Thunderbird-Autokonfiguration: Unterschied zwischen den Versionen
Aus LT42-Wiki
Zur Navigation springenZur Suche springen
Lukas (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Es ist immer umständlich, neuen Mailaccount-Nutzer*innen die Serverdaten für ihre Mailclients mitzuteilen. Für Thunderbird-Nutzer wird das nun eine [https:/…“ |
(kein Unterschied)
|
Aktuelle Version vom 23. Juli 2018, 20:42 Uhr
Es ist immer umständlich, neuen Mailaccount-Nutzer*innen die Serverdaten für ihre Mailclients mitzuteilen. Für Thunderbird-Nutzer wird das nun eine automatische Konfigurationsdatei übernehmen. Für alle Domains steht unter .well-known/autoconfig/mail/config-v1.1.xml folgende Konfigurationsdatei zur Verfügung:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<clientConfig version="1.1">
<emailProvider id="example.de">
<domain>example.de</domain>
<displayName>example Mail</displayName>
<displayShortName>example</displayShortName>
<incomingServer type="imap">
<hostname>mail.example.org</hostname>
<port>143</port>
<socketType>STARTTLS</socketType>
<authentication>password-cleartext</authentication>
<username>%EMAILADDRESS%</username>
</incomingServer>
<outgoingServer type="smtp">
<hostname>mail.example.org</hostname>
<port>587</port>
<socketType>STARTSSL</socketType>
<authentication>password-cleartext</authentication>
<username>%EMAILADDRESS%</username>
</outgoingServer>
<documentation url="https://www.lukasthiel.de/wiki/Thunderbird-Autokonfiguration">
<descr lang="de">Allgemeine Beschreibung der Einstellungen</descr>
<descr lang="en">Generic settings page</descr>
</documentation>
</emailProvider>
</clientConfig>